Zum Hauptinhalt springen

Weidenberg - Aktuelles

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 05.04.2025

Jahreshauptversammlung des AWO Ortsvereins Weidenberg
 
Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Die Neuwahlen der Vorstandschaft und die Ehrung von 30 verdienten Mitgliedern waren der Höhepunkt bei der Jahreshauptversammlung.
Sehr harmonisch verlief die Neuwahl des Vorstands des Ortsverbandes. Weder Gegenstimmen noch Enthaltungen gab es unter den stimmberechtigten Mitgliedern, die zur Jahreshauptversammlung ins katholische Pfarrheim nach Rosenhammer gekommen waren. Manfred Tölzer steht somit für weitere drei Jahre an der Spitze des Vereins, dem aktuell 255 Mitglieder angehören. Ihm sind als gleichberechtigte Stellvertreterinnen Marion Birkel , die zusammen mit Sylvia Reiß auch den monatlichen AWO Cafe Treff 60 plus leitet und neu Viktoria Karg beigeordnet. Schriftführer bleibt Achim Tamler. Die Kassengeschäfte führt weiterhin Peter Zeitler. Sein Stellvertreter ist Matthias Böhner. Ebenfalls bestätigt wurden die Beisitzer Uschi Bingart, Marga Kolbe, Claudia Regber, Ernst Rieß, Brigitte Schwarz, Renate Stüning und Christa Will. Neu in den Beirat wurde Elisabeth Tamler gewählt, die für das Amt als stellvertretende Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung stand.
Im Bild von links: Achim Tamler, Elisabeth Tamler, Manfred Tölzer, Brigitte Schwarz, Ernst Rieß, Uschi Bingart, Christine Rieß, Viktoria Karg, Christa Will, Peter Zeitler, Renate Stüning und 1. Bgm. Hans Wittauer. Nicht mit im Bild: Marion Birkel, Matthias Böhner, Jeanette Kolb, Marga Kolbe und Claudia Regber.

Tölzer und A. Tamler listeten eine Vielzahl an Veranstaltungen auf, darunter ein Fischessen, Teilnahme am Bürgerschießen, eine Muttertagsfeier, ein Frauenfrühstück und einen Tagesausflug.
Die Herbstsammlung 2024 ergab ein Spendenaufkommen von 3.231 Euro. Kassier Peter Zeitler berichtete, dass von dieser Summe und von den Mitgliedsbeiträgen ein Betrag von 2930 Euro für die Arbeit im Ortsverein verbleibe.
Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte 1. Bgm. Hans Wittauer. Die Weidenberger AWO ist ein Aushängeschild des Marktes. Gerade die ältere Generation, so stellte er heraus, sei in der AWO-Großfamilie gut aufgehoben.
Zur Ehrung standen 30 Mitglieder an. Für 10 Jahre Treue zum Verband wurden Eleonore und Werner Bleier, Monika und Dieter Dietzel und Erika Müller ausgezeichnet. 15 Jahre dabei sind Sabine Dressendörfer, Hildegard und Rudolf Etterer, Anna Färber, Anne-Maria Greim, Luise Jäger, Heidi Kapper und Regina Will. Zwei Jahrzehnte der AWO treu verbunden sind Klaudia Hoffmann, Maria Reichenberger, Christine Rieß, Mario Wachs und Markus Will. 25 Jahre sind es bei Elfriede und Heinrich Brücklmeier, Christa Heindl, Erna Kölbl, Gerda Primka und Renate Schultheiß. Seit 30 Jahren gehören Monika Hochmuth und Monika Manz zum Ortsverband. 35 Jahre dabei ist Günter Kölbl. Zu den treuesten Weggefährten zählen Horst Künne, Gerlinde Popp und Brigitte Schwarz, die auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken können. Soweit die Mitglieder verhindert waren, so versprach Vorsitzender Tölzer, werden ihnen die Urkunde und das Präsent nachgereicht.
Hintere Reihe, von links: Heidi Kapper, Brigitte Schwarz, Vors. Manfred Tölzer, Mario Wachs, Werner Bleier und 3. Bgm. Matthias Böhner. Mitte, von links:Christine Rieß, Gerlinde Popp, Erika Müller,Maria Reichenberger, Eleonore Bleier, Gerda Primka, Monika manz und 1. Bgm. Hans Wittauer. Vorne, sitzend: Horst Künne und Luise Jäger.
 

JAHRESVERSAMMLUNG AM 13. APRIL 2024

Anerkennung und Würdigung treuer Mitglieder

Die Jahresversammlung des Awo-Ortvereins Weidenberg stand ganz im Zeichen der Anerkennung und Würdigung von treuen Mitgliedern.

Zur Ehrung standen 46 Mitglieder an. Vorsitzender Manfred Tölzer nahm zusammen mit 3. Bgm.   Matthias Böhner und Karl Lothes, dem Vorsitzenden des AWO Kreisverbandes Bayreuth-Land, die Ehrungen vor. Werner Kolb, Inge Lindner und Christian Will sind seit 35  Jahren der AWO treu verbunden. Für 30 Jahre wurden Norbert Heider, Gertraud Heinz, Doris Heinz, Daniela Kaulfuß, Anja Prechtl, Luise Schiffner, Petra Schreck, Doris und Manfred Tölzer und Monika Zeitler ausgezeichnet. Sie erhielten die Ehrennadel in Kupfer. Karin Kuhbandner und Uwe Tamler erhielten die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Auf zwei Jahrzehnte Awo-Treue konnte Ingrid Ruckdeschel  zurückblicken. 15 Jahre sind Jonas, Laura, Moritz und Tobias Friedberger,  Nadja Wachs Friedberger, Wolfgang Hagen, Erika Mehl, Christian und Renate Reichert, Ernst Rieß, Christine und Werner Schamel, Anton Scherm, Silvia Schlemmer, Bärbel Seiler, Doris Stoll, Sandra Voit und Jessica Weiss dabei.  Zur Ehrung für zehn  Jahre Mitgliedschaft standen  Karin Feulner, Anke Jungwirth, Christa und Harald Schlötzer, Gudrun Schreck, Anita und Rudolf Siebert, Brigitta Sporbert, Hannelore Unterburger, Elke und Volker Weigel sowie Horst Zwing an. Nichtanwesende, so Vorsitzender Manfred Tölzer, bekommen Urkunden und Präsent nachgereicht. Dritter Bürgermeister Matthias Böhner überbrachte die Grußworte der Gemeinde.  Für 3. Bürgermeister Böhner ist die Weidenberger AWO ein  Aushängeschild des Marktes. Das ehrenamtliche Engagement des Ortsvereins und in der Seniorenarbeit sei vorbildlich und aus dem gemeindlichem Leben nicht mehr wegzudenken. Glückwünsche gab es auch vom Kreisvorsitzenden Karl Lothes aus Pegnitz. Er bescheinigte den Weidenbergern, den größten und auch aktivsten Verein im Landkreis zu stellen.  

Zahlreiche Ehrungen nahm die AWO in Weidenberg vor. Im Bild von links, vorne: Ortsvorsitzender Manfred Tölzer, Christa Schlötzer, Harald Schlötzer, Christine Schamel, Renate Reichert. Zweite Reihe: Kreisvorsitzender Karl Lothes, 3. Bgm. Matthias Böhner,  Erika Mehl, Werner Schamel, Norbert Heider, Christian Reichert, Ernst Rieß. Dritte Reihe: Anton Scherm, Rudolf Siebert, Werner Kolb, Luise Schiffner, Inge Lindner, Uwe Tamler. Hintere Reihe: Bärbel Seiler, Wolfgang Hagen, Gudrun Schreck, Hannelore Unterburger, Doris Tölzer, Doris Stoll, Brigitta Sporbert, und Ingrid Ruckdeschel.

 
 
 
 

© 2025 AWO Kreisverband Bayreuth-Land e.V.