Skip to main content

Weidenberg - Gliederung - Ortsverein - Aktuelles

FRÜHJAHRSWANDERUNG AM 24. MAI 2025

Frühjahrswanderung auf dem Echowaldweg
 
 
 

ADVENTSFEIER AM 07. DEZEMBER 2024

AWO-Ortsverein stimmte auf die vorweihnachtliche Zeit ein

Zu seiner Adventsfeier hatte der Ortsverein ins katholische Pfarrheim nach Rosenhammer eingeladen. Für die Feier hatte man ein kleines Rahmenprogramm zusammengestellt und den Akzent dabei bewusst auf den fröhlichen Advent gelegt. Mit erheiternden Geschichten und Gedichten sowie einem lustigen Weihnachtssketch stimmte man auf die Vorweihnachtszeit ein und schenkte so den Besuchern einen schönen Adventsnachmittag.

Geben und Nehmen ist das Schönste, was eine Gemeinschaft leisten kann und was sie zusammenhält. Das wir, die Arbeiterwohlfahrt, diese Gemeinschaft auch ganz bewusst leben, zeigt schon die Tatsache, dass heute wieder so viele zu unserer Feier erschienen sind“, so Ortsvorsitzender Manfred Tölzer bei der Begrüßung der rund 50 Mitglieder und Gäste.

Im Anschluss daran leitete Peter Zeitler mit der Geschichte „Wenn der Nikolaus im Himmel bleibt“ auf den fröhlichen Teil der Adventsfeier über. Aufmerksame Zuhörer fand Elisabeth Tamler für den lustigen Vortrag „Immer diese Völlerei an Weihnachten“. Achim Tamler, Elisabeth Tamler und Peter Zeitler präsentierten den Weihnachtssketch „Endlich Weihnachten“ den begeisterten Zuhörern. Mit dem Lied "Lasst uns froh und munter sein" wartete man auf den Nikolaus. In launigen Worten ließ dann der Nikolaus das Vereinsleben des vergangenen Jahres noch mal Revue passieren. Große Freude herrschte bei den kleinen wie den großen Gästen, als der Nikolaus anschließend mit seiner kleinen Engelschar eine adventliche Aufmerksamkeit überreichte.
Weihnachtlich-musikalisch umrahmt wurde die Feier wieder von Adalbert, der mit unver-wechselbarer Stimme und seinem Gitarrenspiel begeisterte und die Anwesenden zum gemeinsamen Singen altbekannter Advents- und Weihnachtslieder animierte. Große Beachtung fanden bei den Besuchern auch die von Adalbert, stimmlich unterstützt von seiner Ehefrau Yvonne, vorgetragenen polnischen Weihnachtsweisen. 

Gebannt lauschten die Mitglieder und Gäste den Darbietungen im gut gefüllten Saal  des katholischen Pfarrheims.

Mit passender Mimik und Gestik untermalt wurde von Achim, Elisabeth und Peter ein Weihnachtssketch zum Besten gegeben.
 
Der Nikolaus und seine kleine Engelschar entzückten mit Vorträgen die Besucher.

Fanden große Beachtung: Die von Adalbert, stimmlich unterstützt von Ehefrau Yvonne, vorgetragenen polnischen Weihnachtsweisen.
Der Nikolaus mit seiner kleinen Engelschar verteilt eine kleine adventliche Aufmerksamkeit.

TAGESAUSFLUG AM 31.08.2024

Tagesausflug nach Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, die Stadt mit "der schönsten Altstadt Deutschlands" , war ein Grund sich die Stadt im Rahmen des Tagesausflugs 2024 mal genauer anzusehen.

Vom Parkplatz Schwedenwiese aus startete man mit zwei  Dinkelsbühler Gästeführern zu einem kurzweiligen Rundgang durch die historische Altstadt mit seinen verwinkelten Gassen um in  ein bezauberndes fränkisches Fachwerkidylle einzutauchen. Im Anschluss daran konnte konnte man bei einer entspannten Pause in einem der vielen gemütlichen Cafes die ausdrucksstarke Atmosphäre der Altstadt genießen.

Vor dem Rundgang stärkte man sich erstmal mit Kaffee und kleine Schnacks.
 
 
 

 

FRÜHJAHRSWANDERUNG AM 25.05.2024

Frühjahrswanderung zur Haidenaabquelle und zum Gänskopf

Die Wanderstrecke führte zunächst von Hahnengrün zirka zwei Kilometer zur der mitten im angrenzenden Wald gelegenen Haidenaabquelle. Nach kurzem Verweilen am idyllischen Ort der Quelle ging es für die 22 Wanderfreunde zurück nach Hahnengrün. Von dort aus wanderte man dann hinauf zur Gänskopfhütte, wo eine gemütlichen Einkehr bei Kaffee und Kuchen auf die Wanderer wartete.

Start der Wanderung war am Ortsrand von Hahnengrün
   Auf verschlungenen Waldpfaden und ...........
..... Waldwegen erreichten die Wanderfreunde nach zirka einer halben Stunde .....
... die ...
 
Die Haidenaabquelle..............
.... ein idyllischer Ort, mitten im Wald gelegen.........
.... zwischen Steinen und Moos sieht man das Wasser hervorquellen .................
Auf dem Rückweg nach Hahnengrün
.....provisorische Überstiegshilfe über den Hahnenbach ........
Einkehr auf der Gänskopfhütte
Bei Kaffee und Kuchen und einer kleinen Brotzeit........
 
... konnte man nebenbei noch die schöne Aussicht auf die Frankenpfalz und den Rauhen Kulm in der Ferne genießen.
 

© 2025 AWO Kreisverband Bayreuth-Land e.V.