AWO Warmensteinach aktuell
Im Oktober letzten Jahres unternahmen wir einen Ausflug in die nähere Umgebung. Ziel war der Ochsenkopf. Mit der neuen Kabinenbahn fuhren wir von Bischofsgrün auf den Gipfel. Bei einem kleinen Rundgang bot sich ein schöner Ausblick auf das Steinachtal und den Warmensteinacher Ortsteil Fleckl. Anschließend kehrten wir zu Kaffee und Kuchen in der Asenturm-Gaststätte ein. Bei der Talfahrt nach Bischofsgrün genossen wir den Blick auf den Schneeberg und die Höhenzüge der Hohen Haid. Abgeschlossen wurde dieser interessante Ausflug mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthof Käppel in Birnstengel.
Unsere Weihnachtsfeier fand im "Wirtshaus auf'm Grassemann statt. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen trugen Inge Habermann Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit und Rainer Stöcker ein Weihnachtsgedicht vor.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 berichtete die Vorsitzende von der durchgeführten Haussammlung im Frühjahr. Sie dankte den Sammlern für ihren Einsatz und den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Spendenbereitschaft.
Für die Mitglieder gab es anschließend ein kleines Weihnachtsgeschenk. Mit dem Abendessen klang die Weihnachtsfeier aus.
Heliane Stöcker, Jan. 2025
50 Jahre AWO Warmensteinach
Der Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt feierte im Dezember 2023 mit den stellvertretenden Vorständen des Kreisverbandes Bayreuth-Land, Fritz Höhn und Manfred Tölzer, sowie Vertretern der AWO Weidenberg und Bürgermeister Axel Herrmann das 50-jährige Bestehen.
Bei einem gemütlichen Beisammensein blickte die Vorsitzende Ingeborg Habermann in Wort und Schrift auf die Höhepunkte der vergangenen 50 Jahre zurück. Die Vertreter des Kreisverbandes und Bürgermeister Axel Herrmann bedankten sich beim Ortsverband für die geleistete Arbeit.
Im Rahmen dieser Feier wurden auch langjährige treue Mitglieder geehrt:
- für über 45 Jahre Mitgliedschaft: Ingeborg Habermann und
Fritz Engelhardt
- für über 30 Jahre Mitgliedschaft: Hella Gubitz, Elisabeth Münch und
Gunda Mündel
- für über 25 Jahre Mitgliedschaft: Gabi Berger und Inge Menthe
- für über 15 bzw. 10 Jahre Mitgl.: Daniela Brunner, Inge Engelhardt, Hans
Mayer, Rosemarie Mayer, Christa und
Eugen Wehrmann, Günter Nölkel,
Gisela und Martin Pfeil, Gudrun Vogel,
Heliane und Rainer Stöcker, Horst Thoms
(Foto siehe oben)
Januar 2024/Heliane Stöcker
Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Warmensteinach
Am 12. Juli 2023 fand die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 im Café Mündel in Warmensteinach statt. Die Mitglieder wurden schriftlich eingeladen, außerdem wurde die Veranstaltung in den Ortsnachrichten veröffentlicht.
Vorsitzende Ingeborg Habermann begrüßte die Anwesenden. In ihrem Tätigkeitsbericht konnte sie den Mitgliederstand von 23 Personen (Stand 31.12.2022) bekanntgeben.
Während Corona fanden keine Mittwochstreffs oder Ausflüge statt. Im Juni haben wir uns erstmals mit 11 Personen im Café Mündel getroffen. Am 13. Juli trafen sich ebenfalls 11 Personen im Seehaus am Kamm des Schneebergs. Die Mitglieder machten sich zu Fuß, einem Kleinbus oder Pkw auf den Weg. Wir erlebten einen geselligen Nachmittag mit Kaffee/Kuchen oder einem guten Abendessen.
Nach einem gemütlichen Nachmittag Anfang September fand dann am 30. September ebenfalls im Cafe Mündel die Jahreshauptversammlung für 2021 statt (anwesend waren 13 Mitglieder und 1 Gast).
Unsere Weihnachtsfeier fand am 9. Dezember 2022 im Fahrerlager statt. Es war ein gelungener, schöner Nachmittag. Der Nikolaus kam vorbei (Hans Mayer), Rainer Stöcker las Weihnachtsgeschichten vor und Angela Günther hat die Weihnachtsfeier mit dem Akkordeon musikalisch umrahmt. Mit Kaffee/Kuchen sowie einem Abendessen mit Cordon bleu wurde diese Feier abgerundet.
Die Vorsitzende und Heliane Stöcker nahmen an Sitzungen des AWO-Kreisverbandes (überwiegend in Bindlach) teil.
Nach dem Kassenbericht von Hans Mayer und der Bestätigung der Revisoren konnte die Vorstandschaft entlastet werden.
Beim letzten Punkt der Tagesordnung wurde sich angeregt unterhalten und die nächste Weihnachtsfeier geplant.
Heliane Stöcker, 24. Juli 2023
W e i h n a c h t s f e i e r - des Ortsvereins am 9. Dez. 2022
Nach der Corona-Pause trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins wieder zu einer Weihnachtsfeier, diesmal im "Fahrerlager".
Bei Kaffee und Kuchen kamen alle in Adventsstimmung. So wurden - begleitet von Angela Günther am Akkordeon - Weihnachtslieder gesungen. Das Warten auf den Nikolaus überbrückte Rainer Stöcker mit einer Weihnachtsgeschichte.
Der Nikolaus gab dann einen Rückblick über die letzten zwei Jahre und bedankte sich bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit.
Mit einem Abendessen klang der gemütliche Adventsnachmittag aus.
Heliane Stöcker